Gruppenübertragung

Gruppenübertragung
Gruppenübertragung,
 
Biochemie: die durch Enzyme katalysierte Übertragung von funktionellen Gruppen oder Molekülresten von einem Molekül (Donormolekül) auf ein anderes (Akzeptormolekül). Gruppenübertragungen laufen meist ohne zusätzlichem Energieaufwand (also ohne Spaltung von ATP) ab, da die zu übertragende Molekülgruppe in der Regel durch vorhergehende Aktivierung relativ energiereich ist und damit ein hohes Gruppenübertragungspotenzial besitzt; je höher dieses bei einer zu übertragenden Gruppe ist, desto weiter liegt das Gleichgewicht auf der Seite der Gruppenübertragungsreaktion. Gruppenübertragungen spielen im Zellstoffwechsel sowohl bei Biosynthesen als auch im katabolen Stoffwechsel eine wichtige Rolle.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gruppenübertragungspotential — Das Gruppenübertragungspotential beschreibt in der Biochemie die Fähigkeit, chemische Energie in Bindungen zu speichern. Lebewesen brauchen Energie in Form von ATP. Diese Energie muss in dem Ausmaß ersetzt werden, wie sie verbraucht wird. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppenübertragungspotenzial — Das Gruppenübertragungspotential beschreibt in der Biochemie die Fähigkeit, chemische Energie in Bindungen zu speichern, oft ausgedrückt als die auf den physiologischen pH 7 bezogene freie Standardenthalpieänderung ΔG0’. Die freie… …   Deutsch Wikipedia

  • energiereiche Verbindungen — energiereiche Verbindungen,   Physiologie: Verbindungen mit einem hohen Gruppenübertragungspotenzial (Gruppenübertragung) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”